Presse
Auf dieser Seite finden Sie unsere Pressemitteilungen. Bei Fragen können Sie mit unserer Referentin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Kontakt aufnehmen:
Miriam Sasserath
miriam.sasserath@lwl.org
Tel: 0251 591 5083
Zusammenkommen! Kultur gestaltet öffentliche Räume. Westfälische Kulturkonferenz erstmals digital
10.5.2021
Münster (lwl). Vom 3. bis 7. Mai 2021 fand die 10. Westfälische Kulturkonferenz, veranstaltet vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), erstmals als digitale Veranstaltung statt. Über 60 Mitwirkende boten den 550 Konferenzteilnehmenden aus dem Kunst- und Kultursektor in interaktiven Livestreams, Videokonferenzen und digitalen Vorträgen Möglichkeiten einer Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum als gemeinsamem, gestaltbarem und demokratischem Raum.

Westfälische Kulturkonferenz abgesagt
2.11.2020
Münster/Westfalen-Lippe (lwl). Die Westfälische Kulturkonferenz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist abgesagt. Rund 400 Kulturschaffende, Förderer und Entscheider hatten sich zur diesjährigen Konferenz vom 2. bis 6. November angemeldet. Die Konferenz soll im nächsten Jahr nachgeholt werden.

Kultur selber machen. Westfälische Kulturkonferenz mit 430 Teilnehmern
11.10.2019
Recklinghausen (lwl). Am 11. Oktober 2019 fand im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen die Westfälische Kulturkonferenz statt. Rund 400 Künstler und Kulturschaffende, Anbieterinnen, Förderer und Partnerinnen von Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe diskutierten über die scheinbar neue Kultur der Praxis des "Selbermachens”.

Westfälische Kulturkonferenz zur Kultur in ländlichen Regionen
8.10.2018
Münster/Gütersloh (lwl). Am Donnerstag (4.10.) fand in Gütersloh die Westfälische Kulturkonferenz statt. Über 350 Künstler und Kulturschaffende, Anbieterinnen, Förderer und Partnerinnen von Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe setzten sich mit den Herausforderungen und Perspektiven der Kulturarbeit in den ländlichen Regionen auseinander.

Westfälische Kulturkonferenz diskutiert über strategische Kulturplanung
8.9.2017
Arnsberg/Münster (lwl). Über 350 Kulturschaffende, Museen, Vereine und andere Netzwerke sowie Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung haben sich am Donnerstag (7.9.) zur siebten Westfälischen Kulturkonferenz im Kaiserhaus in Arnsberg getroffen. Unter dem Motto “Kulturland Westfalen: Kultur nach Plan?!” standen Information und Austausch über die Erfahrungen mit strategischer Kulturplanung im Mittelpunkt.

Westfälische Kulturkonferenz diskutiert Zukunft des Kulturerbes
27.10.2016
Westfalen (lwl). Über 350 Kulturschaffende, Museen, Vereine und andere Netzwerke sowie Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung haben sich am Donnerstag (27.10.) zur sechsten Westfälischen Kulturkonferenz im LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt getroffen. Unter dem Motto “Kulturland Westfalen: Verantwortung für unser kulturelles Erbe übernehmen” diskutierten die Teilnehmer über Strategien und Akteure zur Zukunftssicherung des Kulturerbes in Westfalen-Lippe. Die Konferenz wurde veranstaltet vom Projekt “Kultur in Westfalen” beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

Barrieren abbauen und Bewusstsein schaffen. Westfälische Kulturkonferenz diskutiert über Inklusion
27.4.2015
Bad Sassendorf (lwl). Über 300 Teilnehmer diskutierten am Freitag (24.4.) auf der Westfälischen Kulturkonferenz in Bad Sassendorf (Kreis Soest) über die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kultur. “Alle Menschen müssen die Möglichkeit haben in Deutschland kreativ zu sein. Kunst spricht eine Sprache, die jeder Mensch mit und ohne Behinderung beherrscht”, sagte Verena Bentele, die Beauftragte der Bundesregierung.

Westfälische Kulturkonferenz diskutiert über Beteiligung. NRW-Kulturministerin Ehrengast in Höxter
26.9.2014
Münster/Höxter (lwl). Zur Westfälischen Kulturkonferenz haben sich am Freitag (26.9.) rund 350 Künstler und Kulturschaffende, Vereine und andere Netzwerke sowie Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung in Höxter getroffen. Schwerpunktthema der vierten westfälisch-lippischen Kulturkonferenz war die Frage nach neuen Wegen, mit denen Menschen für Kultur begeistert werden und sich an Kulturarbeit beteiligen können. Ehrengast war NRW-Kulturministerin Ute Schäfer.

Wo stehen wir? Westfälische Kulturkonferenz zieht Bilanz
22.4.2013
Emsdetten/Münster (lwl). Über 300 Teilnehmer haben bei der Westfälischen Kulturkonferenz am vergangenen Freitag (19.4.) in Emsdetten eine Zwischenbilanz der Kulturagenda Westfalen gezogen. Die Teilnehmer aus allen Bereichen des Kulturbetriebs kamen dabei zu einem positiven Fazit.

Westfalen-Lippe auf dem Weg zur Kulturvision
25.4.2012
Münster/Bielefeld (lwl). Am Mittwoch (25. April) haben sich rund 250 Künstler und Kulturschaffende, Vereine und andere Netzwerke sowie Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld zur Westfälischen Kulturkonferenz getroffen. Unter dem Motto “Auf dem Weg zur Kulturvision” war das Vorhaben einer Kulturentwicklungsplanung für Westfalen-Lippe das zentrale Thema dieser zweiten gesamtwestfälisch-lippischen Kulturkonferenz.

Westfälische Kulturkonferenz. Kulturentwicklungsplan und Literaturland Westfalen
21.3.2011
Dortmund (lwl). Am Freitag (18.3.) haben in Dortmund 240 Kulturschaffende, Oberbürgermeister, Landräte, Entscheidungsträger, Vereinsvertreterinnen und Kulturförderer aus der Region an der Westfälischen Kulturkonferenz unter dem Motto Westfalen Kulturland mit Zukunft teilgenommen. NRW-Kulturministerin Ute Schäfer erläuterte in einem Impulsreferat die Vorstellungen der Landesregierung zur regionalen Kulturpolitik in NRW.
