Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Rot-Gelbes Atomium mit dem Titel "13. Westfälische Kulturkonferenz"

Programm

Hier finden Sie das Programm.

Zum Programm

Eine Tagungsmappe bei der Kulturkonferenz

Info-Parcours

In drei Runden wurde am Vormittag gehandelt: mit Good-Practice-Beispielen, Kontakten, Materialschätzen für Spezialist:innen und Hintergrundinfos für alle, die sich rund um Kulturarbeit informieren wollten.

Zum Info-Parcours

Info-Symbol vor dem Hintergrund des Rot-Gelben Atomiums

Table Sessions

Am Nachmittag gab es Raum für Austausch und Diskussion. An Tischen mit bis zu zwölf Teilnehmer:innen war Zeit für intensive Gespräche.

Zu den Table Sessions

Zwei symbolhafte Menschen mit Sprechblasen über ihren Köpfen vor dem Hintergrudn des Rot-Gelben Atomiums

Freie-Szene-Pass

Erneut hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 13 Freie-Szene-Pässe an Mitglieder kulturpolitischer Interessensvertretungen sowie kulturpolitisch Aktive und Interessierte der Freien Szene in Westfalen-Lippe vergeben.

Mehr Infos

Menschen stehen zusammen in einer Gruppe.

Mitwirkende

Hier finden Sie die Kurzporträts der Mitwirkenden.

Zu den Kurzportraits

Ein Gruppenfoto der Mitwirkenden der 13. Westfälischen Kulturkonferenz

Fotogalerie

Hier finden Sie visuelle Eindrücke von der 13. Westfälischen Kulturkonferenz

Zu den Fotos

Eine Person steht mit dem Rücken zur Kamera vor dem Plakat der Kulturkonferenz.